Typografie-Trends 2025: Schriften, die wirken

01. April 2025 · Gastautor Typografie Trends

Typografie ist das Rückgrat jedes guten Designs. Im Jahr 2025 sehen wir eine faszinierende Entwicklung in der Welt der Schriften, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist.

Ein herausragender Trend sind **variable Fonts**. Diese Schriften bieten eine enorme Flexibilität, da sie es Designern ermöglichen, Gewicht, Breite und andere Attribute stufenlos anzupassen. Das spart nicht nur Dateigröße, sondern eröffnet auch unzählige kreative Möglichkeiten für responsive Designs und Animationen.

**Klobige Serifen** feiern ein Comeback. Diese ausdrucksstarken Schriften verleihen Designs Charakter und Autorität, perfekt für Überschriften und Markenstatements. Sie bringen eine Mischung aus Tradition und Modernität mit sich.

Im Kontrast dazu gewinnen auch **experimentelle und handgezeichnete Schriften** an Beliebtheit. Sie verleihen Projekten eine persönliche, menschliche Note und sind ideal für Marken, die Authentizität und Einzigartigkeit betonen möchten. Unregelmäßige Baselines und unkonventionelle Formen sind hier an der Tagesordnung.

Nicht zu vergessen sind die **minimalistischen Sans-Serifen**. Zeitlos und vielseitig bleiben sie eine feste Größe im Webdesign und in der digitalen Kommunikation. Ihre Klarheit und Lesbarkeit machen sie ideal für Fließtext und Benutzeroberflächen.

Die Kombination dieser Trends zeigt, dass Designer im Jahr 2025 mehr denn je die Freiheit haben, mit Typografie zu experimentieren und Botschaften auf innovative Weise zu vermitteln. Die Wahl der richtigen Schrift kann den Unterschied ausmachen, ob ein Design wirkt oder einfach nur existiert.

← Zurück zum Blog

Projekt anfragen